Datei:David-Hof Effingergasse.jpg

Aus Baugeschichte

Originaldatei(4.752 × 3.168 Pixel, Dateigröße: 5,01 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Kommunaler Wohnbau, David-Hof, Effingergasse 31-35, Wien 16. Die fünf- bis siebengeschoßige Wohnhausanlage wurde zwischen 1926 und 1927 nach Plänen von Walter Broßmann und Alfred Keller errichtet.
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 52165 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber DerHHO
Objektposition48° 13′ 09,59″ N, 16° 18′ 50,6″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°13'9.592"N, 16°18'50.602"E

image/jpeg

1d01c3cf0df706722b74d37ceb7f84515382d922

5.255.691 Byte

3.168 Pixel

4.752 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:43, 20. Jun. 2011Vorschaubild der Version vom 23:43, 20. Jun. 20114.752 × 3.168 (5,01 MB)wikimediacommons>DerHHO{{Information |Description ={{de|1=Kommunaler Wohnbau, David-Hof, Effingergasse 31-35, Wien 16. Die fünf- bis siebengeschoßige Wohnhausanlage wurde zwischen 1926 und 1927 nach Plänen von Walter Broßmann und Alfred Keller errichtet.}} |Source

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.